Es gibt in diesem Bereich unterschiedliche Ausführungen, von PC-Kassen bis zum Handheld Gerät. Die Kasse wird als Erfassungsgerät präsentiert, welches in der Lage ist, Belege zu erstellen. Die gängigen PC-Kassensysteme sind unter anderem im Einzelhandel zu finden. Aufgrund der vereinfachten Buchhaltung und beschleunigten Kassenabläufe sind die Registerkassen nicht mehr wegzudenken. In der Gastronomie sind Registrierkassen unentbehrlich Die speziellen Tablet-Kassensysteme ermöglichen die Kommunikation vom Tisch bis zur Küche. TSE-Kassen, TSE bedeutet technische Sicherheitseinrichtung, sind derzeit die Renner. Die in der Vergangenheit verwendeten mechanischen Kassensysteme, mit der „klingelnden“ Schublade, wurden von der elektronischen Variante abgelöst, die aktuell auch nicht mehr zu den neuesten Modellen gehört. Nach Einführung der GoBD, der ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung wichtiger Dokumente und Unterlagen, beinhalten PC-Kassen, POS-Kassen und iPad-Systeme relevante Funktionen. Jeder Umsatz wird aufgezeichnet, die Aufbewahrung der Bons bis zu zehn Jahren ist gesichert. Das Aufzeichnungssystem der elektronischen Kassen erfasst grundsätzlich jeden Vorgang. Darüber hinaus müssen die Anforderungen bezüglich Manipulationssicherheit und Datensicherheit der Registrierkasse erfüllt sein.
Kaufkriterien
Die einfache Handhabung ist einer der wichtigsten Kriterien, denn je komplizierter die Bedienung, desto mehr Zeit wird in die Registrierkasse investiert. Sind die Datensicherheit und Manipulationssicherheit gewährleistet? Wenn die Kasse nicht funktioniert und der Fehler nicht sofort behoben wird, entsteht Chaos. Die Kunden sind unzufrieden. Versäumen Sie daher nicht, die sofortige Erreichbarkeit des Kundensupports zu überprüfen. Existiert eine gebührenfreie Hotline? Darüber hinaus sollte die Kompatibilität zu Zusatzgeräten vorhanden sein. Wenn Sie in der Gastronomie ein mobiles System bevorzugen, entscheiden Sie sich für die Tablet-Kasse. Das zweckdienliche Handheld-Gerät ist mit der Kasse verbunden und durchaus überzeugend. Die richtige Kasse für jede Branche zu finden, ist also gar nicht so einfach. Elektronische Kassen müssen beim Finanzamt gemeldet werden, daher ist die Einhaltung der erwähnten gesetzlichen Bestimmungen das A und O eines florierenden Unternehmens. Jeder Umsatz ist zu belegen. Die moderne Variante punktet mit einfacher Bedienbarkeit und umfangreichen Funktionen. Zusatzgeräte, wie Kartenzahlterminals und Barcodescanner, können jederzeit angeschlossen werden. Die gesetzlichen Bedingungen sind restlos zu erfüllen. Die finanzkonforme, moderne Ausführung enthält wichtige Funktionen der jeweiligen Branche.
Die Kartenzahlung setzt sich im gewerblichen Bereich durch. Der Bezahlvorgang erfolgt rasch und unkompliziert. Das EC-Kartengerät ist in der Regel mit dem Kassensystem verbunden, andernfalls muss der Betrag manuell aufgeführt werden. Es ist im Nachhinein transparent, welche Zahlungen bar oder mit Karte erfolgten. Die Software ist die Basis der modernen Fabrikate. Das All-in-one-Kassensystem punktet mit der modernen Kassen- und Bürosoftware und TSE. Die integrierte Buchhaltung erleichtert die Abwicklung der finanziellen Transaktionen. Die Registrierung der Kartenzahlungen erfolgt nach den gesetzlichen Richtlinien. Das System ist flexibel einsetzbar, auch im mobilen Bereich. Mithilfe der App funktioniert Ihr Smartphone oder Tablet als moderne Registrierkasse.
Wenn Sie weitere Informationen zu Registrierkassen wünschen, gehen Sie auf Seiten wie beispielsweise von Leopold Bründler.
Teilen